Ostseeturn der SY „ BIBER ", Hhf. Duisburg
von Duisburg nach Lübeck
Ostsee - Travemünde, Grömitz/Burgstaken, Kiel, Rendsburg,
Nordsee - Brunsbüttel Koog, Spiekeroog, Emden,
und retour nach Duisburg
Rhein - " Stehende Mastroute " von Delfzijl, Groningen, Zoutkamp, Leeuwarden, Lemmer - Kampen a.d. Ijssel, Zutphen, Emmerich, Wesel, Duisburg
(Gesamtdauer 60 Tage, incl. Werftliegezeit)
Name der Yacht: | „ B I B E R " | ||||||||||||
Typ/Werft: | Segelyacht, Danish Rose 32 | ||||||||||||
L / B / T | 9,75 x 3,20 x 1,40 | ||||||||||||
Höhe ü. Schwimmwasserlinie: | 14,6 m | ||||||||||||
Verdrängung: | 6,5 Tonnen | ||||||||||||
Material: | Stahl | ||||||||||||
Motoren: | Yanmar 3JH-2GGE | ||||||||||||
Motorstunden: | 236 | ||||||||||||
Baujahr: | 1995 | ||||||||||||
Frischwasser: | 150 Ltr. | ||||||||||||
Brennstoff: | 150 Ltr. Diesel | ||||||||||||
PS/KW: | 38 PS | ||||||||||||
Elektrik: | 12 V / 230 V via Landanschluß | ||||||||||||
Seemeilen: | 142 sm (gesamt) | ||||||||||||
Strom-/kanal-km: | Schleusen: | ||||||||||||
WDK | 60 km | 6 | |||||||||||
DEK | 87 km | 1 | |||||||||||
MLK | 233 km | 0 | |||||||||||
ESK | 115 km | 2 | |||||||||||
ELK | 61 km | 7 | |||||||||||
Kanaltrave | 6 km | ||||||||||||
Untertrave | 27 km | ||||||||||||
Travemünde - Kiel | 71 sm | ||||||||||||
NOK (KWK) | 98 km | 2 | |||||||||||
Unterelbe | 31 km | ||||||||||||
Unterelbe - Spiekeroog | 30 sm | ||||||||||||
Spiekeroog - Emden | 41 sm | ||||||||||||
Delfzijl | 5 km | 1 | |||||||||||
Lemmer | 118 km | 1 | |||||||||||
Kampen/Ijssel | 51 km | ||||||||||||
Geldersche Ijssel | 125 km | ||||||||||||
Pannerdens Kanal | 6 km | ||||||||||||
Waal/Rhein | 73 km | ||||||||||||
Häfen: | 10 | ||||||||||||
Ankerplätze: | |||||||||||||
Hafentage: | 32 | ||||||||||||
Eigner: | H. J. G. | ||||||||||||
Crew: |
|
05.07.15 S o n n t a g
07:30 Uhr, Anreise des Kapt. und Steuermannes, auslaufen Rhein zu tal.
12:20 Uhr, Einlaufen Schleuse Friedrichsfeld – Einlaufen WDK (Wesel Datteln Kanal)
12:45 Uhr, die MY „ DRAGONFLY ", Hhf. Krefeld fuhr voraus und wollte zur Müritz.
14:00 Uhr, Einlaufen Vorhafen zur Schleuse Hünxe – Sportbootsteiger
14:40 Uhr, Einlaufen Schleuse Hünxe
15:00 Uhr, Auslaufen „ „
16:45 Uhr, UW (Unterwasser) Schleuse Dorsten bei Kaffee und Plätzchen
18:00 Uhr, Auslaufen Schleuse Dorsten
20:10 Uhr, Auslaufen Schleuse Flaesheim
20:35 Uhr, Fest im Hafen Flaesheim – Essen fassen, Bratfisch mit Kartoffeln, roter Bete u. Gurken, small talk bei Wein und Bier
23:00 Uhr, Ruhe im Schiff – Licht aus !
06.07.15 M o n t a g
06:30 Uhr, Reise, Reise..... Jürgen macht Kaffee, „ klar Schiff " im Gesicht
08:15 Uhr, Los in Flaesheim – schöner ruhiger Hafen, saubere Wasch u. Toilettenanlagen, ACHTUNG: beim Ablegen auf die Seitenströmung achten, n i c h t unerheblich !!! Kanal 82 für die Schleuse Ahsen geschaltet
09:10 Uhr, Ausfahrt Schleuse Ahsen
10:00 Uhr, „ „ Datteln
11.00 Uhr, Mahlzeit !!, J. macht Brot mit Käse u. Wurst, Rührei mit Speck, Tomaten u. Gurken – lecker !!!
12:15 Uhr, Baustelle zur Verbreiterung des Kanals hält uns auf, beladenes Fahrzeug fährt vor uns in Richtung Münster
15:35 Uhr, Einlaufen Schleuse Münster – talfahrend
19:40 Uhr, Einlaufen Bergeshövede, Bunkerstation war bereits geschlossen, ab 07.00 Uhr am Folgetag geöffnet, Liegeplatz „ Alte Fahrt Hörstel " auf dem Mittellandkanal eingenommen, das Schwimmen im stillen Wasser war sehr erfrischend, Abendessen, Palaver an Bord über did un dad !
21:15 Uhr, J. macht eine Unterwasserinspektion des Bootsrumpfes, Reinigung des Echolotes, Ruderanlage, Bugspriet, Bugstrahlruder – alles OK !!
21:45 Uhr, Ruhe im Schiff – Licht aus !
07.07.15 D i e n s t a g
07:00 Uhr, Leinen los zur Bunkerstation, 105 Ltr. Brennstoff und Wasser gebunkert
08:05 Uhr, Leinen los und Weiterfahrt auf dem M L K
14:45 Uhr, Bad Essen
15:20 Uhr, kleiner Regenschauer
16:40 Uhr, Gaststätte „ Zum Goldenen Ankerplatz „ bei km 73 querab
18:45 Uhr, WSK (Wasser Sport Klub) Minden passiert
21:10 Uhr, Fest bei km 123,37, Liegestelle für Kleinfahrzeuge hinter der Straßenbrücke
23:00 Uhr, Ruhe im Schiff – Licht aus !
08.07.15 M i t t w o c h
05:00 Uhr, Reise, Reise, J. macht kleines Reinschiff an Oberdeck, der Liegeplatz war OK – kein Mülleimer vor Ort !
07:00 Uhr, Wir wollen ablegen und die Fahrt Richtung km 233 E S K (Elbeseitenkanalmündung) aufnehmen, jedoch springt die Maschine nicht an. Die WSP Minden wurde telef. informiert. Eine Kollegin S. von der PI Hameln, Zentralstr. 9, 31785 Hameln wollte sich um unser Problem kümmern, die Batterien – insgesamt waren 4 an Bord, wurden gewechselt, die Bugstrahlbatterie wurde als Starterbatterie verwendet – und der Motor sprang sogleich an ! Telefon. Absage via 110 an die Polizei in Hameln versandt, die uns weiterhin eine „ Gute Reise" wünschte.
13:55 Uhr, Ausfahrt aus der Schleuse Anderten, der Topplichtdeckel war bei der Berührung mit der Schleusenkammer während des heftigen Wassereinlasses, verlustig gegangen. Der Verklicker blieb unbeschädigt.
19:20 Uhr, Yachthafen Abbesbütteler MSC, der alte Hafenmeister war nicht mehr zuständig. Hier wurde ein neuwertiger Yachthafen gebaut, der von privaten Villen umgeben war. Für die Einnahme der Hafengebühren, war offensichtlich noch niemand zuständig. Wir sprachen Frank, einen Bootsbesitzer und Elektrotechniker an, der uns die Bootselektrik wie auch die Handhabung von Handy's u. Laptop's bis auf 's Kleinste erklären konnte. J. holte die Batterie aus dem Boot, um sie an Frank's Landanschluß über Nacht aufzuladen.
23:30 Uhr, Ruhe im Schiff – Licht aus !
09.07.15 D o n n e r s t a g
06:30 Uhr, Reise, Reise- aufstehen !! Jürgen ging an Land, um die Batterie von Frank's Boot vom Netz zu trennen. ! POLFETT ! besorgen.
07:37 Uhr, Leinen los !!
08:15 Uhr, Einfahrt in den E S K (Elbe-Seiten-Kanal) bei km 1
08:45 Uhr, „ Mann über Bord Manöver " durchgeführt – durch den Wind aus W ist uns eine Persenning über Bord gegangen.
15.00 Uhr, Schleuse Uelzen – Wartezeit !!! Ein Bootsführer aus Witten wartete schon 4 Stunden.
18:57 Uhr, Einlaufen Schleuse Uelzen (lagen im 3er Päckchen)
19:40 Uhr, Auslaufen Schleuse Uelzen
20:15 Uhr, Einlaufen Sportboothafen Uelzen, lt. Hafenmeister können wir uns auf das alte österreichische Polizeiboot „ ETANER ", Hhf. Wien legen, der mit seiner auf unter 20m gekürzten Länge einen freien Liegeplatz im Hafen gebucht hatte. Allerdings lag er mit seinem Tiefgang um die 1,50m im Schlamm. Für uns rechte es bei 1,60m Tiefgang gerade noch Landanschluß vorhanden !
23:30 Uhr, Ruhe im Schiff – Licht aus !
10.07.15 F r e i t a g
05:30 Uhr, Jürgen steht auf und macht Kaffee, 2 x 20Ltr. Kanister Brennstoff aus mitgeführten Kanistern nachgebunkert, Müll entsorgt und leere Wasserkanister an Land mitgenommen, Körperreinschiff und Duschen durchgeführt. INFO: der Yachthafen Uelzen befindet sich nicht hinter der 3. Brücke (lt. Buch M. Frenzl), sondern vor der 2. Brücke hinter der Schleuse Uelzen bei km 62
07:45 Uhr, Reise, Reise
10:15 Uhr, Habe meinen alten Marinekameraden Jan in Hamburg angerufen und mitgeteilt, das er unsere Reise auf dem E L K (Elbe-Lübeck-Kanal) begleiten könne – so kurzfristig hatte er allerdings keine Gelegenheit – sehr schade !!
12:40 Uhr, Ausfahrt Schleuse Lüneburg (Hubschleuse);
13:30 Uhr, Elbe zu Berg
14:30 Uhr, Unterwasser Schleuse Lauenburg
14:50 Uhr, E L K gen Lübeck. Das belgisches MS „ FARO " Marineservice SAR, mit Sondergenehmigung zum Setzen von „ Blaulicht ", (nimmt schiffahrtspolizeiliche Aufgaben wahr) half einem kleinen Boot, dessen Maschine sich nicht mehr steuern ließ !
19:00 Uhr, Einlaufen in den Yachthafen Mölln, mit Dänen gesprochen, die nach Berlin fahren wollen – habe meinen mitgeführten WESKA (Westdeutscher Schifffahrtskalender) zur Information über die Brückendurchfahrtshöhen in diesem Bereich bis zum Folgetag ausgeliehen.
22:30 Uhr, Ruhe im Schiff – Licht aus !
11.07.15 S a m s t a g
05:00 Uhr, Reise, Reise........ Der Kaptain machte schon früh Reinschiff, Brennstoff an einer Tankstelle (ca. 2km) 2 x 20 Ltr. gebunkert; Einkauf im nahe gelegenen Supermarkt (Brot, Eier usw.) Palaver mit
Gästen aus Dänemark, die Hunde mitführten; einholen von Informationen, wo wir den Mast an der Ostsee preisgünstig stellen lassen könnten; erneuter Einkauf von Brennstoff.
09:25 Uhr, Festfahrung im Schlamm vor der Ausfahrt aus Mölln – allein wieder frei gekommen und im Fahrwasser vor den südlichen Verladeanlagen wieder auf den E L K Richtung Lübeck eingefahren.
10:00 Uhr, Machen neben dem großen Sportboot „ TLALOC " fest; wollten zur Schleusung der ersten „ Fuhre " den Motor starten, der nicht ansprang; das o.a. Sportboot gab den auf seiner Stb.-seite wartenden mit uns auf seiner Bb.-seite frei und machte erneut an Stb.-seite fest. Für die Besatzung wurde jetzt etwas kaltes, alkoholisches aus dem Kühlschrank übergeben – Vielen Dank !!! TLALOC war der Regengott der Azteken !! Nach einem erneuten Batteriewechsel war die Maschine wieder angesprungen, zu ahnen war nun, das die Batterien nicht mehr richtig aufgeladen wurden (Altersschwäche !?)
Konsequenz: die Maschine wurde zum kurzfristigen abschalten in der Schleuse nicht mehr ausgeschaltet und lief durch !
12:30 Uhr, Ausfahrt aus der Donnerschleuse
13:15 Uhr, Ausfahrt aus der Schleuse Behlendorf
13:50 Uhr, Ausfahrt aus der Schleuse Berkenthin
14:15 Uhr, Einfahrt in die Schleuse Krummesse; der Schleusenmeister forderte uns auf, die Maschine abzustellen. Wir erklärten unsere Startschwierigkeiten und wurden aufgefordert, die weiteren Schleusen als letztes Fahrzeug zu befahren.
14:45 Uhr, Ausfahrt aus der Schleuse Krummesse
15:20 Uhr, Einfahrt Schleuse Büssau als letztes Fahrzeug
15:40 Uhr, Ausfahrt Schleuse Büssau; Weiterfahrt über E L K, Kanaltrave, Trave; Hubbrücke wurde über Kanal 18 angesprochen und öffnete sogleich bei Annäherung
17:10 Uhr, Teerhofinsel, südwestliches Ufer, bei der Werft Tiedemann (Maschinenbau) auf Stb.-Seite des Taiwan Clippers „ ZEBULU " mit Hilfe und Zustimmung des Eigners, der mit Inbordarbeiten beschäftigt war, festgemacht. An Land alle Sanitäranlagen O K. Herr Tiedemann würde erst am Nachmittag des Folgetages eintreffen, er sei mit seiner Frau zu einem Segelturn unterwegs.
20:15 Uhr, P M S (Personenmotorschiff) „ NORDLAND " lief achteraus ein und machte am Steiger fest.
21:32 Uhr, Ruhe im Schiff – Licht aus !
12.07.15 S o n n t a g
08:15 Uhr, Jürgen machte Kaffee, der Kapt. u. Ehefrau machen „ klar Schiff " zum Auslaufen der „ NORDLAND". Wir liegen postalisch Fa. Tiedemann, Maschinenbau, Zur Teerhofinsel 7, 23554 Lübeck,
fon: 0451 – 21201
08:40 Uhr, Das o.a. Rundfahrtschiff fuhr nach Lübeck
09:10 Uhr, J. geht an Land und sieht das geöffnete Firmentor – will mit Jemanden snacken !!
09:21 Uhr Sehe mir nach dem „ klar Schiff " an Land die Boote am Steiger an und treffe einen Bootseigner, der sich vor seinem Boot eine Pfeife angesteckt hat. Nach einem kurzen Palaver über did und dad gab er zu verstehen, dass er sein Boot „ H O P E "aus privaten Gründen zum Verkauf anbietet. Es sei ein holl. Stahlverdränger; 10 x 3,30 x 0,90m, Baujahr 75 mit 2 Mercedes OM321 Dieselmotoren, 2 Kabinen, 4 Kojen, Innen- u. Außensteuerstand, GPS, Echolot, Standheizung, Fernseher, Kühlbox, Landanschluß, 5 Liter/h Verbrauch für beide Motoren bei 1000U/min u. 6 Kn. Ab 15.04.2015 wieder in Lübeck/Teerhofinsel im Wasser. VB: 19.500 €, Interessenten mögen sich bitte melden unter 0 1 7 2 – 9 5 8 3 0 6 2 (Zarn, Nordmannstr. 15, 23570 Lübeck-Travemünde)
11.00 Uhr, Der Firmeninhaber läuft mit seinem Segler ein.
11:27 Uhr, Herr Tiedemann kam an Bord; wir stellten uns vor und J. nannte die festgestellten Bootsprobleme – Verbrennungsrückstände seit 2 Tagen im Auspuffqualm; kein Ölverlust; sehr schlechtes Anspringen der Maschine im warmen Zustand, T. löst die letzte achtere Einspritzdüse – Brennstoff trat aus und die Verbrennung erfolgte Rückstandfrei, T. öffnete die weiteren 2 Einspritzdüsen, wobei der Motor langsamer und nicht mehr rund lief, T. zog die Düsen sofort wieder fest – FESTSTELLUNG: die achtere Düse war vermtl defekt,
T. wollte die Düse abdrücken, um dies festzustellen. T. will morgen Nachmittag gegen 16:00 Uhr die Düse vorbeibringen oder gleich eine neue besorgen. J. soll derweil einen Motorenelektriker „an Land ziehen", der unweit seinen Firmensitz hat.
15:17 Uhr, J. ging an Land
15:30 Uhr, J. an Bord – keine Feststellungen (Sonntag) !
15:40 Uhr, Stm. Harald ging an Land zu einer Stadtbesichtigung in Lübeck !
21:15 Uhr, Der Stm, H. kam zurück von Land – Palaver über did dun dad !
22:30 Uhr, Ruhe im Schiff –Licht aus !
13.07.15 M o n t a g
08:00 Uhr, Reise, Reise - auf dem Liegeplatz im Hafen ! Frühstück; Körperreinschiff im Firmengebäude der Fa. Tiedemann, Arbeiten an Oberdeck durchgeführt
13:40 Uhr, S B „ KRANICH " läuft mit Schubleichter aus vom Steiger der vis a vis gelegenen Kläranlage.
13:41 Uhr, Das WSP-Boot „ ADLER" passierte unsere Liegestelle auf der Fahrt gen Travemünde
15:00 Uhr, Der alte Elbsegler „KÄTHE II" wurde aus der Werkhalle der Fa. Tiedemann zu Wasser gelassen.
16:45 Uhr, Motorüberprüfung durch Herrn T., Glühkerze ausgebaut; Ventildeckel entfernt; Ventilspiel überprüft und hierbei festgestellt, das sich die Kurbelwelle nicht über einen markierten Punkt hinaus bewegen ließ – auch nicht mit Fußdruck und Masse eines Mechanikerkörpers; die untere Markierung blieb ca. 1 cm vor der oberen stehen. Als Schaden wurde somit evtl. die Kolbenringe eines Zylinders oder das Kurbelwellenlager diagnostiziert. Die Maschine muss somit ausgebaut und der Schaden festgestellt werden. Die Reparatur soll durch die Fa. YANMAR in Travemünde (Bekannter von T.) am Donnerstag durchgeführt werden.
21:00 Uhr, Palaver an Bord, Ruhe im Schiff – Licht aus !
14.07.15 D i e n s t a g
06:45 Uhr, Reise, Reise, aufstehen;
06:50 Uhr, Stm. Harald erhielt via „ WhatsApp „ die Benachrichtigung, dass die Mutter seines Schwagers und alten Marinekameraden 87-jährig in Essen verstorben sei.
08:30 Uhr, Nach Rücksprache mit dem Schiffsführer des PMS „ NORDLAND " mit diesem zum Steiger in Lübeck ausgelaufen und die Rückfahrt via DBB angetreten.
15.07.15 M i t t w o c h
07:25 Uhr, Telef. Anruf des Bootsführers J.; Maschine wird morgen ausgebaut; evtl. wird der „ B I B E R " nach Travemünde verholt; Tiedemann ist in der kommenden Woche im Urlaub; einen Liegeplatz während der „Travemünder Woche" zu bekommen, wird sehr schwer werden !!!!
21.07.15 D i e n s t a g
18:22 Uhr Mitteilung des Kapt., das der Motor repariert wird. Die Ersatzteile, u.a. ein neuer Kolben, kommen aus Holland und sind mit Glück am Wochenende vor Ort in der Reparaturwerkstatt in Neustadt/Ostsee. Der „ B I B E R " wird vermtl. wieder am Ende der kommenden Woche 30./31.07.15 einsatzbereit sein. Die weitere Reise wird vermtl. zum N O K (Nord-Ostsee-Kanal) nach Kiel führen und dann weiter nach Brunsbüttelkoog, um hier die Talfahrt auf der Elbe anzutreten.
23.07.15 D o n n e r s t a g
11.39 Uhr Buchung eines Online-Tickets bei der DB Bahn; ICE Fahrkarte ab 1.08.15, 12:22 Uhr ab Dinslaken, an Lübeck Hbf. 17:48 Uhr; Kenntnisgabe an J. mit Anfrage des Liegeplatzes via smartphone.
31.07.15 F r e i t a g
Mehrere Fahrtbeschreibungen via Nordsee bei seiner Ehefrau B. zu Hause zur Mitnahme um 15:00 Uhr abgeholt. Rückreise mit der DB Bahn abgesagt nach der Information des Sfr., dass die E-teile erst bis
zum 15.08.15 eingebaut wären (Bestellung in Japan) und der „ BIBER " somit einsatzklar sein würde. Buchung bei mein Fernbus FLIXBUS am 15.08.15, 11:00 Uhr von Duisburg Hbf. für 22,- € nach Lübeck Hbf. durchgeführt.
06.08.15 D o n n e r s t a g
Die Navigationsunterlagen wie Yachthafenbeschreibungen der Nordsee wurden dem Eigner per Post zur KUFRA-Werft, Tiedemann Maschinenbau, 23554 Lübeck, zugestellt.
Eine telefonische Nachfrage am 07.08.15, 11:45 Uhr (04502-3923) verlief ergebnislos, da die o.g. Fa. sich bis zum 10.08.15 in Betriebsferien befand.
11.08.15 D i e n s t a g
Der Motor soll am 13./14.08.15 eingebaut werden. Der „Dritte" Mann will am 13.08. an Bord sein. Dann könnte der „Zweite" an Land bleiben und mit seiner Frau Geburtstag feiern. Vorschlag für eine Reiseroute wäre 3 Tage Ostsee, Kiel-Kanal, ostfriesische Inseln und Einlaufen in Emden.
Auf der Heimreise gen Wesel könnte der „ Zweite" wieder im Emden an Bord kommen, damit der „Dritte" seiner Heimreise antreten kann.
Der „Zweite" könnte mit einem Reisebus von Duisburg anreisen und am 25.08.15 an Bord gehen, um mit dem Bootsführer die Heimreise via Delfzijl, Gronigen, Lemmer, Kampen a.d. Ijssel, Deventer, Doesburg, Pannerdens Kanaal, Waal und Rhein gen Wesel fortzusetzen.
13.08.15 D o n n e r s t a g
Mitteilung von Jürgen, dass er die Navigationsunterlagen erhalten hat. Der Motor wurde heute eingebaut – Kosten 5300,- € . Der „Dritte" Mann kam an Bord. Testfahrt der Maschine. Morgen geht es nach Travemünde.
Beiden eine „ Gute Reise und allzeit eine handbreit Wasser unter'm Kiel "
14.08.15 F r e i t a g
11:30 Uhr Leinen los ! KUFRA-Werft Richtung Travemünde,
13:30 Uhr Ankunft im Fischereihafen, Proviant einholen und bunkern.
22:14 Uhr Ruhe im Schiff – Licht aus !
15.08.15 S a m s t a g
Kein Schlag von Travemünde nach Grömitz (12sm) gemacht – kein Wind !!
Jürgen und Hans wollen morgen nach Fehmarn – Gute Fahrt !!
16.08.15 S o n n t a g
Seewetterbericht Ostsee, Lübeck/Travemünde heute 11:30 Uhr:
Außentemperatur | 23° C |
Niederschlag | 0% |
Luftfeuchtigkeit | 72% |
Wind | 13km/h, 3 bft. schwache Brise |
Windrichtung | N/NO |
Seewetterbericht Ostsee, Gömitz/Burgstaken heute 14:00 Uhr:
Außentemperatur | 24° C |
Niederschlag | 0% |
Luftfeuchtigkeit | 72% |
Wind | 13km/h, 3 bft./14 kts schwache Brise |
Windrichtung | N/NW |
Jürgen und Hans lagen um 18:53 Uhr im Hafen von Burgstaken.
17.08.15 M o n t a g
08:45 Uhr Seewetterbericht Ostsee, Fehmarn heute 11:00 Uhr per Nachrichten-app durchgegeben:
Außentemperatur | 19° C |
Niederschlag | 2mm/3h |
Wind | 20 kts / 5 bft. / 38 km/h, frische Brise |
Windrichtung | Ost |
Luftdruck | 1013 mbar - auf geht´s - Gute Fahrt !!!! |
10:30 Uhr ab Burgstaken
17:30 Uhr an Laboe, Wind aus E, 5-6 bft. in Böen 7-8, 35 sm
18.08.15 D i e n s t a g
09:25 Uhr Seewetterbericht Ostsee, Kiel/Laboe heute 11:00 Uhr smartphone durchgegeben:
Außentemperatur | 20° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 18 kts / 5 bft. / 38 km/h, frische Brise |
Windrichtung | Ost |
Luftdruck | 1013 hPa |
16:15 Uhr Jürgen bat mich bei der Fa. BUGH in Bremen (0421-535070) anzurufen und folgend Gegenstände zu bestellen: Schraubenwellendichtung, 4 UNT, Madenschrauben 6,3 x 8 mm mit Zollgewinde u. passenden Inbuss.
Da die E.-teile nicht von der Fa. BUGH sind, sollte der Eigner die Teile fotografieren und zusenden.
19:20 Uhr Für den NIRO-Ring auf der Welle benötigt der Eigner die 4 Madenschrauben und den passenden Inbusschlüssel. Mit dem Ring soll die Vorspannung der Wellendichtung eingestellt werden.
20:51 Uhr Nach telef. Rücksprache mit seiner Ehefrau B. lagen Jürgen und Hans heute in Rendsburg und übernachten dort.
19.08.15 M i t t w o c h
07:11 Uhr Wetterbericht Schleswig Holstein, Rendsburg, 11:00 Uhr via smartphone durchgegeben:
Außentemperatur | 18° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 4 kts / 2 bft. / 11 km/h, leichte Brise |
Windrichtung | N/NW |
Luftdruck | 1018 hPa, weiterhin Gute Fahrt !! |
09:30 Uhr Rendsburg auslaufen mit Ziel Cuxhaven.
20.08.15 D o n n e r s t a g
06:30 Uhr J. und H. laufen aus Cuxhaven Richtung Wangerooge - die Segel brauchten sie heute wahrscheinlich nur zum Lüften : Gute Fahrt !
Seewetterbericht Niedersachsen, Cuxhaven, 11:00 Uhr via smartphone durchgegeben:
Außentemperatur | 19° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 1 kts / 0,2 bft. / 1 km/h, still |
Windrichtung | S/SO |
Luftdruck | 1022 hPa |
08:05 Uhr Lichtbildaufnahme der Hafeneinfahrt Wangerooge aus S/SO und Ansteuerung um 07:56/08:05 Uhr per smartphone übermittelt.
Einlaufen Spiekeroog
21.08.15 F r e i t a g
Seewetterbericht Niedersachsen, Spiekeroog, 11:00 Uhr via smartphone durchgegeben:
Außentemperatur | 19° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 10 kts / 3 bft. / 16 km/h, schwache Brise |
Windrichtung | S/SO |
Luftdruck | 1025 hPa |
Liegeplatz Spiekeroog !!
08:43 Uhr Jürgen teilte mit, das Hans den " B I B E R " am Dienstag, d. 25.08.15 in Emden verlassen würde, um die Heimreise anzutreten.
Somit buchte der Stm. Harald zwei Busreisen (Duisburg-Bremen/Bremen-Emden), um sich am gleichen Tage um ca. 17:05 Uhr am Außenhafen bei km 2-3 in der Nähe der Fähranleger absetzen zu lassen und telefonisch zu melden. Kenntnisgabe um 15:09 Uhr.
19:01 Uhr Wetterbericht Niedersachsen, Emden, 22.08.15, 11:00 Uhr via smartphone durchgegeben:
Außentemperatur | 23° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 9 kts / 3 bft. / 16 km/h, schwache Brise |
Windrichtung | S/SO |
Luftdruck | 1021 hPa |
23.08.15 S o n n t a g
12:40 Uhr Wetterbericht Wangerooge, 11:00 Uhr via smartphone durchgegeben:
Außentemperatur | 19° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 13 kts / 4 bft. / 25 km/h, mäßige Brise |
Windrichtung | O/SO |
Luftdruck | 1002 hPa |
24.08.15 M o n t a g
Wetterbericht Emden-Knock, 11:00 Uhr, via smartphone durchgegeben:
*******U n w e t t e r w a r n u n g !*******
Außentemperatur | 22° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 12 kts / 4 bft. / 25 km/h, mäßige Brise |
Windrichtung | S/SO |
Luftdruck | 1003 hPa |
25.08.15 D i e n s t a g
Bemannungswechsel Stm. Hans / Stm. Harald in Emden. " BIBER " lag im " Alten Binnenhafen " im städtischen Yachthafen, Stm. Harald war wieder um 18:15
Uhr vor Ort, Begrüßung, Palaver an Bord, Essen fassen - scharfe Gemüsesuppe mit Fleischklößchen, H. will morgen noch mal an Land, um Besorgungen zu machen.
Ruhe im Schiff - Licht aus !!
26.08.15 M i t t w o c h
06:45 Uhr Reise, Reise - aufsteh`n !!
J. machte Frühstück und Kaffee, zum Reinschiff können wir auf einen Campingplatz an Land gehen - Eintritt und Duschen 1,- €, J. hat ein kleines Radio gekauft und lässt es morgens laufen, Evi hat K. angerufen - muss noch mal operiert werden. Ab Montag soll es das " volle Programm " werden - mit Bestrahlung.
09:00 Uhr H. war zum Landeinkauf,
11:30 Uhr Leinen los !
12:40 Uhr Fest vor der Seeschleuse Emden in Wartestellung bis sie öffnet neben dem Seeschlepper " HILLERINE WESSELS ", Kanal 13 ist geschaltet.
See-/Wetterbericht Delfzjil, Nederlande, 11:00 Uhr via smartphone durchgegeben:
Außentemperatur | 25° C |
Niederschlag | 0% |
Wind | 12 kts / 4 bft. / 25 km/h, mäßige Brise |
Windrichtung | S/SW |
Luftdruck | keine Angabe |
13:07 Uhr Das Seeschiff " NORANA STAR " wird mit zwei Seeschleppern leer zum Liegeplatz geschleppt. Einfahrt in die Seeschleuse und Ausfahrt Richtung Delfzijl.
16:00 Uhr Seeschleuse Delfzijl aus. Einlaufen in den Yachthafen vor Groningen, J. hat erneut lecker gekocht - Kartoffel mit Zwiebeln und Matjes Hering - lecker !!!
21:00 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !!
27.08.15 D o n n e r s t a g
07:15 Uhr Reise, Reise, die Brücke von Groningen macht erst um 09:00 Uhr auf, WLAN topp - auch unter Deck !!
10:15 Uhr J. mit holländischen Seekarten von Land zurück - wollte nur eine halbe Stunde bleiben (;-)) !!!
12:00 Uhr an Visserbrug - Mittagspause bis 13:00 Uhr
18:20 Uhr Einlaufen in den "Yachthafen Hunzegat ", Ortslage Zoutkamp am Princes-Margriet-Kanaal. WLAN u. Bluetooth-Connection mit Benutzername und Kennwort. Der Hafenmeister war zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort.
12:00 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !
28.08.15 F r e i t a g
07:15 Uhr Reise, Reise, …J. war schon um ca. 06:00 Uhr an Oberdeck und hatte Kaffee gekocht. Dusche und Toiletten OK - leider kein Kaltwasser zum Duschabschluss, Schade !!!
Die Kinder wollen heute gen Norden, um Kerstin vor der OP am Montag zu besuchen - Evi mit Emely, den Katzen und Fischen allein zu Haus !!!!!!!!
09:20 Uhr Wasser bunkern an der Brennstoffstelle
12:45 Uhr Fest vor der " Schreiersbrug " - Mittagspause !!
Bruggeld 5,- € bezahlt !!
14:00 Uhr Raus aus Dokkum
16:40 Uhr Stehen vor der ersten Brücke in Leeuwarden und warten.
18:30 Uhr Fest in Leeuwarden vor der 3. Brücke von Norden kommend.
20:00 Uhr Essen fassen - " Buntes Allerlei "
21:00 Uhr Captain von Land zurück
22:00 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !!
29.08.15 S a m s t a g
07:30 Uhr J. geht an Land zum " Reinschiff im Gesicht "
10:15 Uhr Leinen Los nach dem Einkauf bei AH Albert Hein. (Holländischer Aldi)
17:15 Uhr Fest vor der Prinses-Margriet-Sluis in Lemmer
19:00 Uhr Fest im Yachthafen " Slump " in Lemmer/Ijsselmeer - neben der Tankstelle ist ein Supermarkt der auch Sonntags geöffnet hat; dahinter sind die Sanitäranlgen des kleinen Yachthafens - sehr ruhig und sauber !!!
21:20 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !!
30.08.15 S o n n t a g
07:15 Uhr J. macht an Oberdeck schon ein kleines " Reinschiff " und Motorcheck. Vor Ort, Richtung Kerk, soll es einen guten Bäcker geben, der ein reichhaltiges Frühstück anbietet !!!!
09:20 Uhr J. holte den Landanschluß ein - kein WLAN an Bord !!!
11.45 Uhr Die GPS-Anzeige des Navigationsgerätes GARMIN war ungenau auf dem Ijsselmeer. Die Fahrwassertonnen rot/grün wurden ca, 150 m backbordseitig vom tatsächlichen Kurs angezeigt - mangelhaft !!
12:00 Uhr Das zweite Frühstück - Brot mit Käse und Wurst, Rührei mit Zwiebeln, Paprika und kleinen Tomaten - hatte der Captain heute angeboten, lecker !!
16:00 Uhr An Yachtclub " ZC `37 " (zeiling club) Kampen a.d. Ijssel, haben von den Box-Nachbarn zur linken zur Begrüßung gleich ein kleines Tablett mit Schinken und Honigmelonen erhalten - sehr, sehr nett ! Haben den Gruß natürlich sofort erwidert mit Schwedenkeksen und V-karten.
Der mobiler Nachbar hatte sein Schiff als Segler abgetakelt und ausgebaut nach seinen Wünschen. Den Sommer über liegt er hier mit seiner Frau und den mitgeführten Fahrrädern vor Ort und lassen es sich gut gehen.
Im Herbst fährt er mit seiner Frau wieder die heimatlichen Gefilde an und stellt die Segelyacht in eine " Garage ", um damit im nächsten Jahr erneut Kampen a.d. Ijssel zu besuchen. Der Yachthafen ist von einem Bauern errichtet worden, über dessen Grundstück es zu den sehr guten Sanitäranlagen ohne Beschränkung oder Zaun ging.
Umgestaltet vom Bauernhof zum Yachthafen.
Langfristige Gäste des Yachthafens können laut Satzung jedoch nur Holländer sein, die dazu noch in einer bestimmten Umgebung ( bis 100 km im Umkreis) wohnhaft sind.
18:20 Uhr Groß- und Focksegel mit J. abschlagen, auf einer Nahe gelegen Wiese zusammengerollt und in den Seesack verpackt.
19:30 Uhr Backen und banken - Matjes-Hering mit Kartoffeln und Zwiebeln, lecker !!
21:10 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !!
In der Nacht zum 31.08.15 hat es wohl abwechselt immer wieder geschauert. J. hat meine Kamera gesichtet und unter Deck gebracht. Die Leder-Moccasin musste ich am Morgen erst einmal in der Sonne trocknen lassen - dann waren sie jedoch wieder Einsatzbereit !!
31.08.15 M o n t a g
07:20 Uhr Reise, Reise….letzter Tag im August !
E-mail an Kerstin - alles erdenklich Gute für die OP !!!
Fock und Groß haben wir gestern schon verpackt. Heute werden wir den Mast legen und für die weitere Reise gut verzurren.
08:20 Uhr J. geht zum Reinschiff in die Sanitäranlage, 2 Segler lagen bereits vor der Krananlage und warteten.
09:30 Uhr J. holt einen Termin ein.- 13:30 Uhr !
09:45 Uhr Abkabeln der Licht-/Funkanlage am Mastfuß unter Deck.
14:00 Uhr Mast gelegt, Brennstoff gebunkert. 2 Mastkappen sind beim Umlegen aus dem Mast in den " Bach " gefallen - eine konnte J. mit Badehose und Taucherbrille bewaffnet, am moddrigen Grund sichern und mir übergeben.
Der etwas überheblich auftretende Hilfsmann, der die Krananlage bediente, wollte mir erzählen, dass man ein Boot mit Vor- und Achterleine sicher befestigt - dieser Feststellung musste ich natürlich widersprechen und antwortete, das auch eine seemännische Befestigung über die beiden Springleinen üblich und möglich sei !!
18:00 Uhr Die kurze Besichtigung der interessanten, alten Innenstadt von Kampen a.d. Ijssel sowie ein Einkauf waren erledigt. J. hatte alles verzurrt - Morgen geht die Reise weiter gen Zwolle.
19:45 Uhr Telefongespräch mit Evi geführt - alle klar zu Hause ! Bei K. müssen die Operateure offensichtlich noch mal ran - wir drücken die Daumen !!
20:00 Uhr Wind aus WNW, Regen, grauer Himmel und danach Abendröte - schön !!
21:00 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !!
1.09.15 M o n t a g
06:45 Uhr Reise, Reise….
09:00Uhr Ablegen Richtung Pannerdense Koop,
09:10 Uhr Sporthafen " Ganzendiep " passiert, er hat eine Schleusenkammer für Sportboote, langfristige Liegeplätze auch für Deutsche ???
11:20 Uhr Haben den Kanal, der nördl. von Zwolle gelegen war, passiert.
15:00 Uhr Das MS " Romero ", Hhf. Wessem wurde von uns bei km 953 beladen überholt.
18:00 Uhr Fest in Zutphen bei km 930
21:10 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !
2.09.15 D i e n s t a g
06:30 Uhr Reise, Reise……Wetter hell, klar, sonnig
07:55 Uhr Leinen los !!
09:55 Uhr Leichte Grundberührung mit dem Kielschwert bei km 903, li. Ufer
12:00 Uhr Von J. wurde das 2. Frühstück gereicht - Brot mit Käse und Wurst belegt, Rührei mit Speck, Zwiebeln und kleinen Cherrytomaten - lecker !!
14:25 Uhr Pannerdens Kanaal / Nederrijn passiert, weiter Richtung Waal
10:30 Uhr Der Yachhafen " de Bijland " wäre wegen Niedrigwasser für uns nicht anzulaufen.
17:00 Uhr Ein seltener niederländischer " Spitz " wurde talfahrend auf dem Rhein hinter Emmerich angetroffen !!
18:10 Uhr Fest in Emmerich " Schute Marina ", www.yhe.de bei Rhein-km 853,75, momentane Einfahrttiefe !!! - Pegel Emmerich plus 70 cm !!!!
09:10 Uhr Ruhe im Schiff - Licht aus !
3.09.15 M i t t w o c h
07:15 Uhr Reise, Reise…..aufstehen ! Wetter hell, klar, sonnig, windstill
Email an Jörg versandt als Antwort (Reisebus von achtern mit dem Spruch:
" Wir machen 365 Tage im Jahr Urlaub und verjubeln unser ganzes Geld, bevor es die Politiker tun - gell….da guckste A N G I E ! "
08:50 Uhr Leinen los - Richtung Wesel
10:40 Uhr Kraftwerk Kalkar zu Berg
14:10 Uhr Passieren die " Keer Tröch " - Fähre Xanten
19:51 Uhr Einlaufen im Heimathafen Duisburg - zum Abschluß werden vom Stm. Harald zwei Brasil Zigarren gereicht.
Eine, durch einen Maschinenschaden unterbrochene, schöne Reise fand ihr gutes Ende !!!
- Startseite
- Captain Harry
- Überführungen
- Logbuch "Sturmvogel" II
- Logbuch "MY Juul"
- Logbuch "Auryn"
- Logbuch "Sturmvogel"
- Logbuch Jungfernfahrt "Eva Maria"
- Logbuch "Anna Sophie"
- Logbuch "Caruso"
- Logbuch "Colorado"
- Logbuch „L`Independance“
- Logbuch "X-Ray"
- Logbuch "WSP 23"
- Logbuch "Vrouwe ANTJE"
- Logbuch: Bereisungsfahrt "Pauline"
- Logbuch "Pauline"
- Logbuch "Helen"
- Logbuch 1 "Lord of Harrington"
- Logbuch 2 "Lord of Harrington"
- Logbuch „Thalassa"
- Logbuch 1 SY „BIBER“
- Logbuch 2 SY „BIBER“
- Logbuch Bereisungsfahrt "Bernice"
- Logbuch "Casper"
- Logbuch Bereisungsfahrt "Ursus"
- Logbuch "Emely"
- Logbuch Kaperfahrt "Adrianus"
- Did un Dad
- Anfrage
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung