Überführung des Sportbootes
" V R O U W E A N T J E " Hhf. Berlin von Maasbracht (NL) nach Minden.
(Gesamtdauer 7 Tage)
Name der Yacht: | „ V R O U W E A N T J E “ | |||||
Typ/Werft: | Dutch Barge (um-/ausgebaut) | |||||
L / B / T | 18 x 4,25 x 0,90 m | |||||
Höhe ü. Schwimmwasserlinie: | 3,1 m | |||||
Verdrängung: | 48 Tonnen | |||||
Material: | Stahl | |||||
Motoren: | VOLVO PENTA, 98 PS | |||||
Baujahr: | 1898 | |||||
Frischwasser: | 300 + 200 + 200+ 300 Ltr. | |||||
Brennstoff: | ca. 300 Ltr. | |||||
Elektrik: | 12V / 24V / 230V | |||||
Eigner: | Dr. F. K. | |||||
Crew: |
|
03.08.2010
07.53 Uhr, Kurier bringt den Bootsschlüssel mit Zugangschip für die Steganlage Hafen " Van der MOOLEN ", Kerkplaats 13, 6051 LV Maasbracht
11.20 Uhr, an Bord
12.50 Uhr, Abfahrt M A A S zu Tal
13.20 Uhr, Anruf Eigner, alles OK
14.20 Uhr,Ausfahrt Sluis " Linne "
16.50 Uhr, Ausfahrt Sluis " Belfeld "
17.20 Uhr, Vor der Ausfahrt Neustart der Maschine; grauweißer Qualm aus dem Auspuff deutet evtl. auf einen Zylinderkopfschaden (Dichtung), Öltemperatur/-druck OK, Kühlwassertemp. OK
18.00 Uhr, Motorprobleme dem Eigner telef. mitgeteilt, langsame Fahrt, 1300 U/Min
18.25 Uhr, Maschine aus am Steiger in Venlo
20.10 Uhr, Der Steuermann Werner kommt mit seiner Frau Karla an Bord
04.08.2010
07.30 Uhr, Reise, Reise aufstehen !!! Frühstück mit Werner; Lauf der Maschine OK, Temperatur 70 Grad, Öldruck 3,3 bar
09.00 Uhr, Werner in der Talfahrt, Harald macht unter Deck " klar Schiff "
09.45 Uhr, Maschine läuft Topp bei 1000 U/Min und 1400 U/Min,
12.40 Uhr, Sluis Saambeck auslaufend
14.20 Uhr, Einfahrt M A A S - W A A L - KANAL
14.25 Uhr, Sluis " Heumen " (geöffnete Durchfahrt)
15.25 Uhr, Sluis Nijmegen Einfahrt, bisherige Schleusenein-/ausfahrten wie Handling durch Stm. Werner - Topp !!
15.45 Uhr, Rhein zu Berg
16.10 Uhr, Stadtmauer Nijmegen zu Berg
16.30 Uhr, Mit 1700 U/Min bei strömendem Regen zu Berg, Positionslichter gesetzt, alles dicht - nicht ein Tropfen kommt an Bord, auch nicht durch die Heckpersenning
17.45 Uhr, bei Rhein-km 870 ca. 6,66 km/h zu Berg
18.42 Uhr, Anruf des Eigners - alles OK
19.20 Uhr, Evi angerufen um 2 Calzone zu bestellen, Liegeplatz für die kommende Nacht an der Rheinpromenade / Denkmal zum Zweiten Weltkrieg, neben einem Motorschiff an Bb.-seite festgemacht, backen und banken mit ital. Rotwein, "small talk " mit der Bordwache - Mann aus Manila
00.30 Uhr, Ruhe im Schiff - Licht aus !
05.08.2010
07.30 Uhr, Reise, Reise - Werner und ich haben gut geschlafen, nach dem Frühstück - Motorkontrolle: Motorölfarbe (fast klar) und Ölstand - OK, Kühlwaaser in - OK, Kühlwasser out - OK
09.20 Uhr, Leinen los ! R h e i n zu Berg,
10.25 Uhr, rrh, Ortslage Grieth, 1500 U/Min, Mot.-temp. 90 Grad, Öldruck 3 bar, Kühwasser lauwarm, Abgasfarbe unauffällig
10.30 Uhr, Proviantbestellung telef. an Karla durchgegeben
11.22 Uhr, Ortslage Reeser Straßenbrücke
11.35 Uhr, Werner stellt Druckfehler im W E S K A (Westdeutscher-Schiffahrtskalender) fest, Ortslage Rees, Personenfähre, statt Rhein-km 837,3 ist 937,3 zu lesen
15.30 Uhr, Ortslage, Rhein-km 817, Sendemast Büderich
15.56 Uhr, Einfahrt Hafen Emmelsum, Rhein-km 813,24
16.48 Uhr, Einfahrt in die Schleuse Friedrichsfeld
18.20 Uhr, Fest am Sportbootsteiger vor der Schleuse Hünxe, Maschinist Uwe B. kommt an Bord zur Inaugenscheinnahme, Fehlerfeststellung und vorl. Reparatur bis
21.45 Uhr, Eigner war berufl. in Düsseldorf, kommt an Bord und geht sogleich mit feinem Zwirn und weißem Hemd in den Masch-Raum, meine Schwester Karla bringt den telef. best. Proviant an Bord - Danke !!!
Palaver mit Uwe B. bis 22.15 Uhr,
22.33 Uhr, Ruhe im Schiff - Licht aus !
06.08.2010
06.32 Uhr, Reise, Reise, aufstehen !
07.30 Uhr, Anruf von Evi, kommt mit Kaffee und Zeitung an Bord, prima !!! Evi wundert sich, daß kein Fernseher an Bord ist !!! Geht auch ohne, o d e r!!!!!!
08.30 Uhr, Einfahrt Schleuse Hünxe, Fahrt mit Spitz " Cotre " aus Paris in der Bergfahrt, Eigner: Troubowsky, Mot.-temperaturanzeige 70 Grad bei Öldruck von 3,5 bar und 1500 U/Min, keine Rauchentwicklung
08.57 Uhr, Anruf Uwe B., Maschine Topp !
10.05 Uhr, MS " Cotre " in Dorsten fest
10.25 Uhr, Einfahrt Schleuse Dorsten, südl. Kammer
10.40 Uhr, Aus der Kammer in Dorsten
11.30 Uhr, Querab Hafen Marl Brassert
12.30 Uhr, An Schleuse Flaesheim
12.50 Uhr, Aus der Kammer in Flaesheim
13.39 Uhr, Mitteilung des Schleusenmeisters; Funk wäre sehr leise und kaum zu hören !!!
14.07 Uhr, Ausfahrt Schleuse Ahsen
14.30 Uhr, Einfahrt Schleuse Datteln, Der " Schleusenknecht " meckert, weil der Buganker nicht an Oberdeck liegt - sonst noch was ??????
15.00 Uhr, Ausfahrt aus dem W D K (Dattelner Meer) und Einfahrt auf den D E K, Fahrt bei 1500 U/Min ca. 10km/h im Stauwasser (stilles Wasser) Sperrtor " Schlieker Bruck " bei km 29,4; Vermerk: Die Steuerwirkung achteraus über Stür ist gleich NULL !!
19.20 Uhr, Fest auf dem Liegeplatz D E K, km 57,91, östl. Ufer, vis a vis Fa. ROCKWOOL, Münster-Hiltrup
07.08.2010
07.30 Uhr, Reise, Reise .....; Wetter hell, klar, wolkenlos; Maschine kontrolliert, Topp! Frühstücken, werde nach Hiltrup zur Post fahren, um Bunkergeld abzuheben und nach meinen Berechnungen 200 Ltr. Brennstoff bunkern, dto. Wasser maximal
08.45 Uhr, Von Bord
10.35 Uhr, An Bord
11.15 Uhr, Leinen los !!!
12.15 Uhr, An Bunkerstation " Lehmann "
12.40 Uhr, Ab Bunkerstation
13.05 Uhr, Liegeplatz, westl. Ufer vor der Schleuse Münster, lange Wartezeit - nur eine Kammer, Neubau der 2. neuen Kammer,
14.47 Uhr, Einfahrt in die neue Kammer
14.58 Uhr, Ausfahrt Schleuse Münster
19.19 Uhr, Fest im Hafen Ibbenbüren, Sportbootliegestelle
08.08.2010
06.00 Uhr, Reise, Reise.......
06.15 Uhr, "Dallas calling - mission " vrouwe antje " got a problem "!! Systemausfall 230 Volt - Licht, Netz, Kühlschrank, Waschmaschine, Toilettenpumpe usw.; Sicherungskasten Steuerhaus - OK; Fehler vermtl. - VICTRON ENERGY TRANSFORMER, keine Betriebsanzeige, kein Schalter, keine Sicherung, geschl. System !!!? Telef. Benachrichtigung des Eigners, der das Problem sofort erkannte und fernmdl. löste - Hut ab !!!! Maschinenkontrolle Topp !!!
07.13 Uhr, Start der Maschine, Leinen los !
09.40 Uhr, Motortemperatur 100 Grad, kleine Fahrt bei 1300 U/Min
10.29 Uhr, Hafen Achmer, Fa. DEUKA, km 28,5 M L K fest, Kühlwasser nachbunkern. ca. 6 Ltr., Einspritzpumpe leckt !!!!!! Danach lief die " Vrouwe Antje " wieder wie "Schmitz` Katze "; Vermerk: Rutschgefahr durch ausgelaufenen Brennstoff aus der Einspritzpumpe auf die Bb-seitige Flurplatte im Masch.-raum
10.38 Uhr, "Vrouwe Antje" läuft wieder wie ein Hase !!!!
10.48 Uhr, WSP-Station (Wasserschutpolizei) Bramsche, D E K, km 30,39, liegt vis a vis zum Osnabrück-Stichkanal, Nicht besetzt - Sonntag !!?
12.35 Uhr, Fest zum Auffüllen von Kühlwasser bei km 47,0 M L K
16.25 Uhr, Anruf des Eigners zur Absprache des Liegeplatzes in Minden, geschätze Ankunftzeit ca. 18.00 Uhr
18.06 Uhr, Fest am Mindener Yachtclub, Außensteg
18.14 Uhr, Benachrichtigung des Eigners, der zu dieser Zeit in Hannover in einem Verkehrsstau auf der Autobahn festsaß,
19.03 Uhr, der Eigner und seine Familie übernahmen Ihr Boot mit freudigen Augen.
Eine schöne R e i s e war zu Ende !!!
- Startseite
- Captain Harry
- Überführungen
- Logbuch "Sturmvogel" II
- Logbuch "MY Juul"
- Logbuch "Auryn"
- Logbuch "Sturmvogel"
- Logbuch Jungfernfahrt "Eva Maria"
- Logbuch "Anna Sophie"
- Logbuch "Caruso"
- Logbuch "Colorado"
- Logbuch „L`Independance“
- Logbuch "X-Ray"
- Logbuch "WSP 23"
- Logbuch "Vrouwe ANTJE"
- Logbuch: Bereisungsfahrt "Pauline"
- Logbuch "Pauline"
- Logbuch "Helen"
- Logbuch 1 "Lord of Harrington"
- Logbuch 2 "Lord of Harrington"
- Logbuch „Thalassa"
- Logbuch 1 SY „BIBER“
- Logbuch 2 SY „BIBER“
- Logbuch Bereisungsfahrt "Bernice"
- Logbuch "Casper"
- Logbuch Bereisungsfahrt "Ursus"
- Logbuch "Emely"
- Logbuch Kaperfahrt "Adrianus"
- Did un Dad
- Anfrage
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung