Seemannsknoten
Schotstek |
||
![]() |
Zur Verbindung zweier gleicher oder ungleicher Tampen/Leinen. | |
doppelter Schotstek |
||
![]() |
Zur Verstärkung des Schotstek, kann auch mit einem Slip versehen werden, indem man unter die laufende Part eine Bucht legt. Lösen der Verbindung! | |
Stopperstek |
||
![]() |
Verwendet man, um sich als zweites zu schleppendes Fahrzeug an die Schleppleine eines Schleppverbandes (ziehendes und geschlepptes Fahrzeug) zu hängen. | |
Webeleinenstek |
||
![]() |
Ein auf Zug klemmender Knoten, der auch zum Festmachen benutzt wird (doppelter Klemmschlag). | |
1 1/2 Rundtörns |
||
![]() |
Oder auch Rundtörn mit zwei halben Schlägen. Durch die Schläge wird der Rundtörn fixiert. | |
Palstek |
||
![]() |
Schlinge (Auge), die sich nicht zuzieht. Wird zum Festmachen auf Poller benötigt. | |
Kreuzknoten |
||
![]() |
Als Verbindungsknoten recht unzuverlässig, weil er die Belastbarkeit des Tampen um 55 Prozent verringert. | |
Belegen auf Klampe |
||
![]() |
Zum Festmachen an einer Klampe (Kreuzpoller, Doppelkreuzpoller). Einfacher Klemmschlag siehe Webleinstek. | |
Achtknoten |
||
![]() |
Zur Vergrößerung des Tampendurchmessers, um ein Ausrauschen (Durchlaufen) auf einer Öse zu verhindern. |